Sturm- und Hagelversicherung –
Schutz bei Unwetterschäden
Extreme Wetterereignisse wie Stürme und Hagel sind keine Seltenheit mehr und verursachen zunehmend erhebliche Schäden an Wohngebäuden. Laut dem Deutschen Wetterdienst stiegen die Anzahl der schweren Sturmereignisse in den letzten Jahren um über 20 % (Quelle: DWD, 2022). Ohne eine angemessene Versicherung können die finanziellen Folgen verheerend sein.
Risiken ohne Versicherungsschutz
Ohne eine Sturm- und Hagelversicherung tragen Eigentümer das volle Risiko. Schäden an Dächern, Fenstern und Fassaden können schnell in die Zehntausende gehen. Im schlimmsten Fall führt dies zu:
- Totalschäden am Gebäude
- Finanzieller Ruin durch hohe Reparaturkosten
- Insolvenzen aufgrund unerwarteter Ausgaben
- Unfähigkeit, laufende Bankraten zu begleichen
Was deckt die Sturm- und Hagelversicherung ab?
Mit einer Sturm- und Hagelversicherung sind Sie optimal gegen die Folgen extremer Wetterereignisse abgesichert.
Die Versicherung greift bei folgenden Schäden:
Wann greift die Sturm- und Hagelversicherung?
Die Sturmversicherung tritt bei einer Windstärke von mindestens 8 in Kraft. Das entspricht etwa einer Windgeschwindigkeit von 62 km/h. Schäden durch leichtere Winde oder Sturmböen sind in der Regel nicht abgedeckt.
Wichtig ist, dass die Versicherung nur für Schäden am Gebäude und festen Bestandteilen wie Fenstern oder Dächern aufkommt.
Mobiliar oder andere bewegliche Gegenstände im Außenbereich, wie Gartenmöbel, müssen separat versichert werden.
Warum ist eine Sturm- und Hagelversicherung wichtig?
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Wetterextreme auch in Deutschland häufiger und intensiver werden. Orkane, heftige Stürme und Hagelereignisse können schwerwiegende Schäden an Gebäuden verursachen. Besonders gefährdet sind Dächer, Fenster und Fassaden. Die Reparaturkosten solcher Schäden können schnell in die Tausende gehen. Ohne Versicherungsschutz müssen Sie diese Kosten selbst tragen. Mit einer Sturm- und Hagelversicherung sind Sie finanziell abgesichert und können Ihr Zuhause nach einem Unwetter schnell wieder in Stand setzen lassen.
Was kostet eine Sturm- und Hagelversicherung?
Die Kosten für eine Sturm- und Hagelversicherung variieren je nach Standort und Zustand des Gebäudes. In besonders sturmgefährdeten Regionen oder bei älteren Häusern können die Beiträge etwas höher ausfallen. Im Durchschnitt sind diese Versicherungen jedoch erschwinglich und bieten einen umfassenden Schutz gegen Unwetterschäden. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles, unverbindliches Angebot, das optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Kombinieren Sie Ihre Sturm- und Hagelversicherung
Eine Sturm- und Hagelversicherung bietet einen wichtigen Schutz vor den Folgen extremer Wetterereignisse. Um jedoch ein umfassendes Sicherheitsnetz für Ihr Zuhause zu spannen, empfehlen wir die Kombination mit einer Feuerversicherung und einer Leitungswasserversicherung. So sind Sie gegen die häufigsten Schadensursachen rundum abgesichert und schützen Ihr Gebäude sowie Ihre Finanzen optimal.
Sichern Sie Ihr Eigentum – jetzt und für die Zukunft!
Gerne beraten wir Sie persönlich.
Kostenloses Telefongespräch bequem über das Formular vereinbaren.