Feuerversicherung –
Warum jeder Hausbesitzer eine abschließen sollte
Als Hausbesitzer, der seine Immobilie vermietet, ist eine Feuerversicherung nicht nur sinnvoll, sondern auch finanziell vorteilhaft. Denn: Die Kosten dieser Versicherung können Sie über die Nebenkosten abrechnen, sodass Ihre Mieter diese übernehmen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Eigentum effektiv absichern können, ohne zusätzliche Kosten zu tragen.
Was ist eine Feuerversicherung?
Eine Feuerversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäudeversicherung und schützt Ihr Eigentum vor den finanziellen Folgen eines Brandes, einschließlich Schäden durch Rauch, Explosionen und Blitzeinschläge. Auch wenn es keine gesetzlichen Mindestanforderungen für Feuerversicherungen gibt, orientieren sich die meisten Versicherer am VdS-Mindeststandard oder übertreffen diesen.
Welche Risiken deckt eine Feuerversicherung ab?
- Feuer: Schäden durch Brände, die das Gebäude und fest installierte Gegenstände wie Heizungsanlagen betreffen.
- Blitzschlag: Direkte und indirekte Schäden durch Blitzeinschläge.
- Explosion: Schäden durch Explosionen, die zu erheblichen Zerstörungen führen können.
Schäden, die durch vorsätzliche Brandstiftung oder grobe Fahrlässigkeit verursacht werden, sind in der Regel nicht abgedeckt, es sei denn, eine spezielle Zusatzversicherung greift.
Praxisbeispiele:
Warum ist eine Feuerversicherung so wichtig?
EEin Brand kann nicht nur Ihr Zuhause zerstören, sondern auch immense finanzielle Schäden verursachen. Laut einer Untersuchung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) entstehen durch Wohnungsbrände jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Ohne Versicherung müssten diese Kosten, die schnell in die Zehntausende gehen können, aus eigener Tasche bezahlt werden. Besonders ältere Gebäude sind einem höheren Risiko ausgesetzt, sodass hier eine Feuerversicherung unverzichtbar ist.
Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), „Schadenstatistik Wohngebäudeversicherung“, 2023
Was kostet eine Feuerversicherung?
Eine Feuerversicherung ist bereits ab ca. 80 Euro pro Jahr für ein 100 Quadratmeter großes Einfamilienhaus erhältlich. Der genaue Beitrag hängt jedoch von Faktoren wie Standort und Alter des Gebäudes ab.
Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihre Feuerversicherung!
Um Ihr Eigentum umfassend abzusichern, empfiehlt es sich, die Feuerversicherung mit weiteren Versicherungen wie einer Leitungswasser- und einer Sturm- & Hagelversicherung zu kombinieren. Extremwetterereignisse und Schäden durch Leitungswasser nehmen durch den Klimawandel zu. Allein Rohrbrüche verursachen jährlich Schäden in Millionenhöhe*. Mit einer kombinierten Versicherungslösung sind Sie gegen diese Risiken umfassend geschützt.
Sichern Sie Ihr Eigentum – jetzt und für die Zukunft!
Gerne beraten wir Sie persönlich.
Kostenloses Telefongespräch bequem über das Formular vereinbaren.